"Eine volle Kirche zu einem Begräbnis im 98.ten Lebensjahr - das schafft eigentlich nur der Papst - er war aber auch jünger....
Meine Mutter wurde am 28. August 1925, als erstes von 8 Kindern, in Verdun geboren...
Keine Angst, ich überspringe jetzt gleich einmal 95 Jahre.
Es war ein guter Jahrgang, offenbar auch im Sterben. Ein paar wenige Beispiele: Bischof Desmond Tutu, der französische Regisseur Jean-Luc Godard, Gerhard Roth, der Ostbahnkurti, Michail Gorbatschow, die gleichaltrige Queen, dann unsere Mamilou, unsere Queen, notre reine.
Der rote Teppich war schon ausgerollt für seine Heiligkeit, vor dir standen noch Pelé, Vivienne Westwood, der Papa von Fritz Kleinhapl, dann du, erst hinter dir Papst Benedikt. So stelle ich mir vor muss es da oben zugegangen sein, als ihr in der Rushhour vor dem nahenden Jahreswechsel noch eilig durch die heilige Pforte wolltet - die Pforte zu dem, an dem auch du dein Leben lang geglaubt hast.
Vermutlich hast du Pelé gefragt: Qui êtes-vous ? Wer sind Sie? Mein Vater würde hier noch im Erdboden versinken, wenn er dies mitbekäme.
Zu Vivienne Westwood: "Madame, kommen Sie gerade von einer Beerdigung in Ihrem schrillen Gewand? Peut-être un peu cucul la praline, aber die meisten Leute kleiden sich immer schwarz - c’est horrible ! Meinem Sohn hätte das gefallen. Kennen Sie meinen Sohn? Es ist Fotograf... der beste!" Auch ich bin oft im Erdboden versunken.
Papst Benedikt wirst du gefragt haben: "Votre sainteté, parlez-vous français ? Ich habe Sie nie französisch reden gehört und das als Papst! Bischof Egon hat mit mir immer französisch parliert - n’est-ce pas ?"
Ich bin überzeugt, dass du da oben schon längst alles auf den Kopf gestellt hast, von deinen Eltern und Geschwistern und all den vielen Freunden, denen wir keine Parte mehr schicken konnten, wurdest du sicher schon sehnsüchtigst mit Champagne erwartet.
Sicherlich hast du gleich das Kommando übernommen, impulsiv, ohne Scheu auf andere zuzugehen, so - wie man dich eben kannte. Seit dem 1. Jänner ist über den Wolken die Amtssprache französisch, jetzt gibt’s auch dort endlich einen Jour Fixe, natürlich gleich mit Papst Benedikt als ersten Gast. Gilbert Bécaud wird der Titel Monsieur 100.000 Volts aberkannt, weil nur du ihm wirklich gerecht wirst und mit Edith Piaf kannst du singen: "Non, je ne regrette rien" - so stell ich’s mir da oben eben vor, denn dein Leben war „une vie en rose“!
Du bist nun wieder ganz die Alte - pardon - natürlich ewig jung, einfach Jungwirth.
(...) Mir wurde die Gnade zuteil, dass ich mich lange darauf vorbereiten durfte, dass dein irdisches Leben einmal zu Ende gehen werde. Zuletzt war es intensiv, gespickt mit viel Dankbarkeit auf beiden Seiten. (...)
Ich bin unendlich dankbar, dass wir diesen schweren Moment des Abschieds so innig und tief innerhalb der ganzen Familie zuhause erleben durften. (...) Es war schön, intensiv, berührend, aber auch zutiefst traurig! Ein großer Dank der ganzen Familie!
Tu es partie, dans le ciel bleu,
Comme un oiseau, enfin libre et heureux
Et quand ton âme t’a quittée
Un rossignol quelque part a chanté....
(d'après Georges Moustaki)
|
Du hast uns verlassen - in den blauen Himmel,
Wie ein Vogel, endlich frei und glücklich,
Und als deine Seele dich verließ
Sang irgendwo eine Nachtigall.
|
Maman, du mochtest Saint Exupéry:
Eigentlich das Motto für jeden guten Fotografen – auch wenn es wahrscheinlich die meisten gar nicht verstehen:
"Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar! ! Man sieht nur mit dem Herzen gut!"
L'essentiel est invisible pour les yeux. On ne voit bien qu’avec le coeur !
Au revoir Maman !"
|
Lecture de l'Ecclésiaste 3 - Ancien Testament
Un très beau texte biblique, mis en musique par Pete Seeger, et interprété avec Judy Collins :
"Turn, turn, turn..." (en anglais) - https://www.youtube.com/watch?v=qURAnrk30ng
Il y a un temps pour tout, un temps pour toute chose sous les cieux :
- un temps pour naître, et un temps pour mourir ; un temps pour planter, et un temps pour arracher ce qui a été planté ;
- un temps pour tuer, et un temps pour guérir ; un temps pour abattre, et un temps pour bâtir ;
- un temps pour pleurer, et un temps pour rire; un temps pour se lamenter, et un temps pour danser;
- un temps pour lancer des pierres, et un temps pour ramasser des pierres ; un temps pour embrasser, et un temps pour s'éloigner des embrassements ;
- un temps pour chercher, et un temps pour perdre ; un temps pour garder, et un temps pour jeter ;
- un temps pour déchirer, et un temps pour coudre; un temps pour se taire, et un temps pour parler ;
- un temps pour aimer, et un temps pour haïr ; un temps pour la guerre, et un temps pour la paix.
|